Datenschutz
Datenschutz
Das Pflegeteam Krefeld   GmbH ist sich darüber bewusst, dass  Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Internetseiten  ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen unsere Aufgabe, die Vertraulichkeit  Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Bestimmungen zum Datenschutzrecht  sicherzustellen, im beiderseitigen Interesse sehr ernst. Wir verwenden  zeitgemäße Techniken zur Durchführung des Dialogs mit Ihnen und zur Sicherung  Ihrer Daten.
1. Geltungsbereich 
Die folgenden  Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenz des Pflegeteam Krefeld GmbH
Diese Website enthält  Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links). Diese Websites unterliegen  der Haftung der jeweiligen Betreiber. Sollten Sie bemerken, dass Links auf  unserer Website auf Internetseiten verweisen, deren Inhalte gegen geltendes  Recht verstoßen, benachrichtigen Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse  info@pflegeteam-krefeld.de. Wir werden diese Links dann umgehend aus unserem Internetauftritt  entfernen. Das Pflegeteam Krefeld  GmbH  übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit  oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
2. Verwendung Ihrer Daten 
Hiermit informieren  wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der  Internetpräsenzen sowie deren Apps und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht  zustehenden Rechte.
2.1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist  Datenschutzbeauftragter? 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist das
Pflegeteam Krefeld GmbH
An der Charlottenburg 1
47804 Krefeld 
Unseren Datenschutzbeauftragten  erreichen Sie unter:
          Herman Leurs
          An der Charlottenburg 1
          47804 Krefeld
          02151/391820
          info@pflegeteam-krefeld.de
          
  2.2 Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese? 
   Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, unser Internetangebot anonym zu  nutzen. Wir speichern keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten  (wie z.B. IP-Adressen) von Nutzern der Website. Beim Besuch unserer  Internetseiten werden zur anonymen Analyse des Nutzungsverhaltens Daten (Datum,  Uhrzeit, betrachtete Seiten, Navigation, verwendete Software) von uns mittels  eines externen Dienstleisters anonymisiert erhoben. Die Anonymisierung erfolgt  vor dem Abspeichern der Daten beim Dienstleister.
          Weitere Hinweise zu  unserem Internetauftritt finden Sie unter Ziffer 3.
  2.3 Für welche Zwecke werden Daten verarbeitet? 
          Wenn Sie uns in  bestimmten Fällen Ihre persönlichen Daten mitteilen, behandeln wir diese  entsprechend den am Sitz der Gesellschaft geltenden datenschutzrechtlichen  Bestimmungen vertraulich. Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder ein  Onlineformular auf unserer Website ausfüllen und an uns abschicken, dann  verarbeiten wir Ihre dort angegebenen persönlichen Daten (z. B. Ihren Namen  oder Ihre Mailadresse) ausschließlich für unsere Korrespondenz mit Ihnen zur  Übersendung der erbetenen Unterlagen oder Informationen oder für die bei dem  einzelnen Formular ggf. genannten anderen Zwecke.
          Sollten wir Ihre  personenbezogenen Daten für einen dort nicht genannten Zweck verarbeiten  wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
2.4 Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten  verarbeitet? 
          Wir verarbeiten Ihre  personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen  Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes NEU (BDSG) sowie  aller weiteren maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
          Die konkrete  Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung hängt davon ab, in welchem  Zusammenhang und für welchen Zweck wir Ihre Daten erhalten. Wir werden Sie  daher bei der jeweiligen Anwendung gesondert darauf hinweisen, soweit  erforderlich.
          In der Regel wird die  Rechtsgrundlage entweder „berechtigte Interessen des Verantwortlichen zur  Abwicklung der Kommunikation“ oder im Rahmen von Bewerbungsverfahren zur  Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person  erforderlich sein.
2.5 Wer bekommt Ihre Daten? 
          Innerhalb des  Verantwortlichen erhalten nur die Personen und Stellen die betroffenen Daten,  die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind; diesbezüglich gibt es eine klare  Geschäftsverteilung und Berechtigungskonzepte. Die Daten können zu den oben  genannten Zwecken auch an Dienstleister übermittelt werden. Die Einbindung von  Dienstleistern ist z.B. im Rahmen der Verwaltung und Wartung von IT-Systemen  erforderlich. Die Liste aller Dienstleister, die im Auftrag Datenverarbeitungen  durchführen, kann unter Ziffer 5 eingesehen bzw. heruntergeladen oder auf  Wunsch auch übersandt werden.
          Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt  werden, soweit dies zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten  erforderlich ist (z.B. an Aufsichtsbehörden). Außerdem kann eine Weiterleitung  dieser Daten an Konzerngesellschaften erfolgen, z.B. im Rahmen der  Unternehmenskommunikation oder der Konzernsteuerung.
2.6 Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt? 
          Sollten  personenbezogene Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des  Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt die  Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes  Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien  (z.B. die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln, Privacy Shield)  vorhanden sind. Sie können die Informationen auch unter den eingangs genannten  Kontaktinformationen anfordern.
2.7 Welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir? 
          Wir treffen jeweils  nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische  Sicherheitsvorkehrungen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche  Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter  Personen zu schützen. Bei den auf unseren Internetseiten angebotenen  Dialogformularen setzen wir zum Schutz Ihrer Angaben eine  SSL-(Secure-Socket-Layer)-Verschlüsselung ein. Diese SSL-Verbindung schützt  Ihre Daten bei der Übertragung vor einer unbefugten Kenntnisnahme Dritter.  Bitte verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets diese Dialogformulare.  Wenn Sie uns Daten unverschlüsselt als normale, ungesicherte E-Mail schicken,  besteht bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet die Möglichkeit, dass diese  von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verändert werden.
2.8 Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen? 
          Sie können unter der  o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.  Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung  oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf  Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der  von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und  maschinenlesbaren Format zustehen.
2.9 Widerspruchsrecht
    Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie  dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation  ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht  mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die  Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen  oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  Rechtsansprüchen.
    Verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung,  können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 
2.10 Wo können Sie sich beschweren? 
          Sie haben die  Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten  Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die  für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
          Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
          Kavalleriestraße 2-4
          40213 Düsseldorf
2.11 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? 
          Wir löschen Ihre  personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr  erforderlich sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und  Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch, Steuergesetze  und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach in der  Regel bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene  Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend  gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu  dreißig Jahren). Ergänzende Informationen finden Sie, soweit relevant, bei den  einzelnen Datenverarbeitungen.
2.12 Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen? 
          Sie sind nicht  verpflichtet, im Rahmen der Nutzung der Website personenbezogene Daten  bereitzustellen. Allerdings gibt es Services, für die wir personenbezogene  Daten von Ihnen benötigen, z.B. um Ihnen Informationen, z.B. gewünschte  Newsletter zu übersenden oder Sie in einem Bewerbungsprozess zu  berücksichtigen. Ohne diese Daten können die gewünschten Leistungen nicht erbracht  werden. Wir erheben jeweils nur die tatsächlich erforderlichen Daten.
2.13 Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder  Maßnahmen zum Profiling statt? 
          Falls wir im  Einzelfall rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer  Entscheidung – einschließlich Profiling – nutzen, werden wir darüber bei der  jeweiligen Anwendung informieren.
2.14 Verwendung Ihrer Daten 
          Gemäß der DSGVO  bestehen zukünftig gesetzliche Informationspflichten, sobald und soweit  personenbezogene Daten zur Verarbeitung bei Ihnen erhoben werden. Daher werden  insbesondere in den Versicherungsanträgen zukünftig entsprechende Informationen  zur konkreten Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten enthalten sein.  Nachstehend können Sie einzelne ausgesuchte Fassungen der Information zur  Datenverwendung abrufen
  Informationsblatt zur Datenverwendung mit dem Pflegeteam Krefeld GmbH 
          Die jeweilige Fassung  für den jeweiligen Vertrag wird mit dem Vertrag ausgehändigt.
2.15 Änderung dieser Erklärung 
          Die Weiterentwicklung unserer  Internetseiten und Änderungen der Technik führen von Zeit zu Zeit zu  Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie bei Ihrem  Besuch jeweils die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
3. Internetauftritt 
3.1 Einsatz von Cookies 
          Während einer  Online-Sitzung werden auf Ihrem Rechner sogenannte Cookies gespeichert. Dies  sind kleine Dateien, welche die Darstellung und Bedienung unserer Website  steuern. Beim Beenden des Dialogs werden diese Cookies gelöscht, es erfolgt keine  Auswertung des Nutzerverhaltens. Wir verwenden Cookies, um Ihnen das  bestmögliche Ergebnis auf unserer Website zu bieten. Daher speichern wir diese  kleinen Dateien – die Sie jedoch nicht persönlich identifizieren – und werten  die Daten aus. Damit verbessern wir die Nutzbarkeit unserer Website und die  Websites der verbundenen Unternehmen. Statistische Auswertungen dieser  Internetauftritte führen wir anonym durch. Einen Personenbezug stellen wir  nicht zu Ihnen her. Es ist möglich, dass wir Sie zusätzlich zu den  zweckgebundenen, zwingend benötigten Daten für das individuelle Angebot um  zusätzliche, freiwillige Angaben bitten. Dann sehen Sie in den jeweiligen  Eingabefeldern einen Hinweis von uns. Wenn wir Sie um zusätzliche Angaben  bitten, hilft dies, Sie besser kennenlernen und beraten zu können oder um die  Internetauftritte zu verbessern sowie zu Werbezwecken. Die Einstellung für  Cookies ist von Browser zu Browser unterschiedlich.
3.2 Einsatz von Matomo 
          Die durch den Cookie erzeugten Informationen  über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie  können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer  Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall  gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen  können.
          Wenn Sie mit der Speicherung  und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind,  dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick  jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog.  Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten  erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass  auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert  werden muss.
  Widerspruch: 
          (Quelle:  www.datenschutzbeauftragter-info.de)
3.3 Informationsübertragung und Verschlüsselung 
          Wenn Sie eine  Nachricht an das Pflegeteam Krefeld GmbH über  das Kontaktformular versenden, wird zur Übertragung dieser  Informationen die Verschlüsselungstechnik SSL (Secure Socket Layer) mit einer  Schlüssellänge von mindestens 128 Bit eingesetzt.
4. Umgang mit E-Mail 
          Die von Ihnen  angegebene E-Mail-Adresse benutzt das Pflegeteam Krefeld GmbH, um Ihnen per E-Mail  mit der gewünschten Information zu antworten. Dabei versenden wir  personenbezogene oder vertrauliche Informationen nur auf verschlüsseltem Weg  und falls das nicht möglich ist, per Briefpost. Bezieht sich der Inhalt Ihrer  Nachricht auf ein Vertragsverhältnis, bewahrt das Pflegeteam Krefeld  GmbH die E-Mail auf. Die E-Mail-Adresse wird  ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen gespeichert und nicht an Dritte  weitergegeben. Von uns erhalten Sie keine unaufgeforderten E-Mails. Bekommen  Sie trotzdem unaufgefordert eine E-Mail, die vorgibt, von uns zu stammen, so  ist sie gefälscht und sollte gelöscht werden.
5. Soziale Netzwerke 
          Unser  Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) der sozialen  Netzwerke Facebook und Google+ . Die Plugins sind mit einem  Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres  Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, können diese  Plugins direkte Verbindungen mit dem sozialen Netzwerk aufbauen und ggf. Daten  übermitteln. Es erfolgt eine Kommunikation zwischen dem Plugin, Ihrem Browser  und dem sozialen Netzwerk. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die  sozialen Netzwerke die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres  Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bereits in dem sozialen Netzwerk  eingeloggt, kann das soziale Netzwerk den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie  mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen  oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information direkt an das  soziale Netzwerk übermittelt und dort nach den Richtlinien des jeweiligen  sozialen Netzwerkes gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die  weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie  Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre  entnehmen Sie 
Amtsgerichtgericht  Krefeld: HRB 13522
          IK NR: 462516245
Das  Pflegeteam Krefeld GmbH
          An der  Charlottenburg 1
          47804  Krefeld 

